Anleitung sowie Tipps und Tricks für HeliaCARE Holz Oberflächenbehandlung und Holzschutz.
HOLZ Pflege-Öle Auswahl
HeliaCARE bietet in der „wood“ Produktserie fünf verschiedene Öle für die Holz-Oberflächenbehandlung und Holzschutz an:
Fine Woodwork | Allergenfrei | Heavy Duty | Firnis | Lein-Öl | |
---|---|---|---|---|---|
Premium Öl | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hauptmerkmal | Möbelpflege / Holzwerken | allergenfrei (*) | für Böden & Decken | robust | Terrassen / Balkone |
Einziehen ins Holz | hervorragend | hervorragend | sehr gut | gut | gut |
Einwirkdauer mit Nachölen | 60 min | 60 min | 120 min | 120 min | 120 min |
Trocknungszeit (min) | 3 h | 3 h | über Nacht | 2 Tage | über Nacht |
Anzahl der Anwendungen | 2 | 2 | 2-3 | 3 | 2 |
Einsatz Innenbereich | Ja | Ja | Ja | Ja | leichter Geruch |
Aussenbereich | – | – | bedingt | gut | sehr gut |
Lebensmittelecht | ja | ja | ja | ja | ja |
Lebensmittelqualität | ja | ja | ja | ja | ja |
100% BIO Inhaltsstoffe | ja | ja | ja | ja | ja |
Geruch (nicht chemisch) | – | – | 4h leicht nussig | bis zu 5 Tage | bis zu 2 Tage |
Belastbarkeit | normal | normal | normal-schwer | schwer | schwer |
Hergestellt aus: | zertifizierten BIO Ölsaaten | zertifizierten BIO Ölsaaten | zertifizierten BIO Ölsaaten | zertifizierten BIO Ölsaaten | zertifizierten BIO Leinsamen |
Regional | ja(**) | Ja (**) | Ja (**) | Ja (**) | Ja (**) |
Verfügbarkeit | sofort | sofort | sofort | 2023 | sofort |
(*) zusätzliche Labortest um Allergene 100% auszuschließen
(**) Regionalität ist ernteabhängig. Bei Missernten oder Knappheit greifen wir auf umliegende Regionen zurück
HeliaCARE 3 Komponentensystem aus Öl, Balsam und Wachs:
Die optimale Pflege und Schutz Ihrer Holz-Oberflächen erhalten Sie mit unserem 3 Komponenten-System.

Die Idee dahinter ist, dass im ersten Schritt das Öl tief in das Holz einsaugt, so die Poren füllt und mächtig die Holzmaserung betont. Die Betonung der Holzmaserung kann mehrere Tage dauern (nachdunkeln). Der Balsam ist dafür entwickelt worden, feine Wachspartikel mit in die Poren einzubringen, und so von innen, also im Holz, einen Wachs-Pfropfen zu erzeugen. Mit dem reinen Holz-Wachs wird dann eine Schutzschicht auf dem Holz aufgetragen, die samtig glänzt.
Muss man immer das 3 Komponentensystem anwenden?
Bitte immer an Holzstücken ausprobieren. Jedes Holz reagiert anders.
WICHTIG: Behandlung von Holzoberflächen welche schon mit anderen Produkte behandelt wurden
Tipp: wenn beim Abschleifen das Schleifpapier sofort zusetzt (verklebt), auf langsamste Geschwindigkeit schalten (je weniger Wärme entwickelt wird, desto weniger verschmieren die Schleifscheiben).
Dieses Problem haben Sie übrigens nicht nur mit unseren Produkten, sondern mit allen Produkten auf dem Markt, denn die Stellen, die noch gut versiegelt sind, ermöglichen dem neuen Pflegeprodukt nicht einzudringen. Wenn die alte Versiegelung (z.B. Hartwachsöl mit synthetischen Zusätzen) noch vollständig und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche besteht, dann können Sie unsere Produkte direkt darauf aufbringen.
Anwendung der HeliaCARE Öle für neue Holz-Oberflächen:
Vor dem Ölauftrag unbedingt die Oberfläche staubfrei bringen (absaugen oder Druckluft).
Das Öl reichlich aufbringen und mit den Fingern, einem Baumwolltuch oder einem Pinsel verteilen. Nach 15 Minuten beginnen zu prüfen, ob es schon matte Stellen gibt, an denen das Öl bereits aufgesaugt wurde - diese Stellen bedecken Sie gleich wieder mit reichlich Öl . Versuchen Sie auch das Öl in Faserrichtung einzureiben.
Je länger Sie Öl an matten Stellen nachfüllen, um so mehr Öl kann in das Holz eindringen. Sie können nach 30 Minuten diesen Vorgang beenden und die Oberfläche trocken reiben oder bis zu 3 Tage immer wieder nach ölen. Da wir unsere Produkte genau dafür optimiert haben, also sehr lange offene Topfzeiten, können Sie überdurchschnittlich viel Öl ins Holz bringen und so auch eine massive Anfeuerung (Betonung der Holzmaserung mit Abdunklung) erreichen.
Wenn Sie genug Öl in das Holz eingebracht haben, dann mit einem Küchenkrepp überschüssiges Öl abreiben. Anschließend nochmals mit trockenen Tüchern das restliche Öl von der Oberfläche abreiben. Nach ca. 2 Stunden ist dann die Oberfläche trocken.
Profis haben uns aus der guten, alten Zeit berichtet: "Naturöle trägt man in der ersten Woche täglich auf, im ersten Monat wöchentlich, und dann monatlich nach ölen". Dem würden wir uns gerne unangefochten anschließen.
Smart Repair:
Bei furnierten Oberflächen bitte nur den Fachmann/frau schleifen lassen. Die sind sehr schnell durchgeschliffen, vor allem an den Kanten!
Wer nicht schleifen möchte, kann anstelle vom Öl den HeliaCARE Holz-Balsam verwenden und mit einem Baumwolltuch in Faserrichtung kräftig einreiben. Bedingt geht es auch mit einem Küchenschwamm mit der rauen Seite (nur leichter Druck), als Ersatz für ein Schleifpapier.
Berichtet uns im Forum welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und helft so Anderen auch tolle Projekte zu gestalten.
Besuchen Sie unser Support Forum
Holz-Balsam
Der Balsam sollte nach dem Ölen sehr sparsam aufgetragen werden. Also erst Öl, wie ganz oben beschrieben, und dann wirklich sehr sparsam Balsam auftragen. Das Öl soll reichlich aufgetragen werden, damit sich alle offenen Poren vollsaugen, aber der Balsam sparsam, da er zwar im Holz wirkt und Teile vom Wachs mit in das Holz hineinzieht, aber grundsätzlich bei Weitem nicht so tief wirkt wie die HeliaCARE Premium Holz-Öle.
Die Idee ist, dass der Balsam deutlich flüssiger/weicher ist als das Wachs und so die Möglichkeit hat, Teile vom Wachs mit in das Holz hineinzuziehen. Damit werden die Poren wie mit einer Art Pfropfen verschlossen (im Holz). Das Wachs im nächsten Arbeitsschritt wird auf dem Holz aufgetragen und wirkt nicht im Holz.
Sonderfälle:
Ich möchte ein Werkstück so schnell wie möglich mit möglichst wenigen Arbeitsschritten anfeuern und versiegeln.
Wie gehe ich vor?
Antwort: Genau dafür ist der Balsam entwickelt worden. Die Kombination Öl/Wachs in weicher Konsistenz ermöglicht tolle Ergebnisse mit nur einem Arbeitsgang.
Ist es im Außenbereich sinnvoll Balsam zu verwenden?
Antwort: Bedingt. Wenn Gartenmöbel (als Beispiel) nicht direkter Witterung (Regen) ausgesetzt sind, können diese gerne mit Wachs oder Balsam behandelt werden. Sieht gut aus und teilweise perlt das Wasser auch ab. Irgendwann findet das Wasser bei direktem Regen aber den Weg unter die Wachschicht von Balsam oder Wachs und dann bleibt das Holz feucht und es kann zu Stockflecken (Schimmel) kommen. Das Selbe passiert, wenn Balsam oder Wachs auf feuchtes Holz aufgetragen werden. Falls das passiert ist das kein Beinbruch – siehe Forum – aber man kann es sich sparen.
Kurzum: eher nicht im Außenbereich.
Berichtet uns im Forum welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und helft so Anderen auch tolle Projekte zu gestalten.
Holz-Wachs
Das HeliaCARE Holz-Wachs nun mit einem Baumwolltuch bitte sehr sparsam auftragen, ideal mit einer Poliermaschine bei größeren Flächen, und dann über Nacht trocknen lassen. Anwendung wiederholen, nochmals über Nacht trocknen lassen und mit Küchenkrepp so trocken wie möglich reiben (polieren). Bei Bedarf nachwachsen.
Ist es im Außenbereich sinnvoll HeliaCARE Holz-Wachs zu verwenden?
Antwort: Bedingt. Wenn Gartenmöbel (als Beispiel) nicht direkter Witterung (Regen) ausgesetzt sind, können diese gerne mit Wachs oder Balsam behandelt werden. Sieht gut aus und teilweise perlt das Wasser auch gut ab. Irgendwann findet das Wasser bei direktem Regen aber den Weg unter die Wachschicht von Balsam oder Wachs und dann bleibt das Holz feucht und es kann zu Stockflecken (Schimmel) kommen. Das Selbe passiert, wenn Balsam oder Wachs auf feuchtes Holz aufgetragen werden. Falls das passiert ist das kein Beinbruch – siehe Forum – aber man kann es sich sparen.
Kurzum: eher nicht im Außenbereich, wenn direkte Witterung auf die Oberfläche trifft.
Muss man immer zuerst ölen und Balsam auftragen?
Antwort: Nein. Wenn man möchte, dass das Werkstück nicht so stark angefeuert wird, also nicht stark abdunkelt, ist es empfehlenswert, nur zu wachsen. Dann ist aber im Holz selbst kein Schutz und Ihr müsst die Anwendung ab und zu auffrischen.
Berichtet uns im Forum welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und helft so Anderen auch tolle Projekte zu gestalten.
Besuchen Sie unser Support Forum
Baum-Balsam / Wundverschluss
Wer selbst Bäume oder große Sträucher im Garten pflegt, hat das Problem bzw. die Gefahr, dass beim Abtrennen eines Asts Keime über die Schnittfläche in den Baum gelangen und diesen schädigen. Da Nachhaltigkeit schon an dieser Stelle beginnt, werden wir in 2022 einen Wundverschluss auf den Markt bringen, der genau dieses Problem verbessert. Wer Interesse, Erfahrungen oder Fragen hat, bitte sehr gerne im Forum posten. Danke!
*** Produkte aus unserem SHOP ***